- 1. Zeigt sich Schimmel, sollte der Vermieter davon erfahren
- (News)
- Mietrecht: Zeigt sich Schimmel, sollte der Vermieter davon erfahren Mieter sind verpflichtet, den Vermieter zeitnahe darüber zu informieren, wenn in der Wohnung sich Mängel ...
- Erstellt am 17. September 2018
- 2. Eigentumswohnung: Ein "Wegerecht" bedeutet nicht gleichzeitig, ein Wege-Verstellungsrecht...
- (News)
- Eigentumswohnung: Ein "Wegerecht" bedeutet nicht gleichzeitig, ein Wege-Verstellungsrecht... Ist einem Wohnungseigentümer gegenüber einem "Nachbarn" ein Wegerecht zu seinem Gartengrundstück eingeräumt ...
- Erstellt am 17. September 2018
- 3. Mietrecht
- (News)
- Zeigt sich Schimmel, sollte der Vermieter davon erfahren Mieter sind verpflichtet, den Vermieter zeitnahe darüber zu informieren, wenn in der Wohnung sich Mängel zeigen, zum Beispiel eine Schimmelbildung ...
- Erstellt am 17. September 2018
- 4. Mietrecht: Zeigt sich Schimmel, sollte der Vermieter davon erfahren
- (News)
- Mietrecht: Zeigt sich Schimmel, sollte der Vermieter davon erfahren Mieter sind verpflichtet, den Vermieter zeitnahe darüber zu informieren, wenn in der Wohnung sich Mängel zeigen, ...
- Erstellt am 07. Juni 2018
- 5. Mietrecht: Ausgezogenem Mieter muss keine Frist zur Reparatur gesetzt werden
- (News)
- Mietrecht: Ausgezogenem Mieter muss keine Frist zur Reparatur gesetzt werden Werden in einer Mietwohnung Sachen beschädigt, die zur Wohnung gehören, so kann der Vermieter direkt Schadenersatz ...
- Erstellt am 07. Juni 2018
- 6. Eigentumswohnung: Neue Balkone müssen auch von denen bezahlt werden, die gar keinen haben...
- (News)
- Eigentumswohnung: Neue Balkone müssen auch von denen bezahlt werden, die gar keinen haben... Müssen in einer Wohnungseigentumsanlage die Balkone erneuert werden, so haben sich daran auch ...
- Erstellt am 14. August 2017
- 7. Eigentumswohnung: Beim Kauf gilt nicht zwingend die 10-Prozent-Marke
- (News)
- Eigentumswohnung: Beim Kauf gilt nicht zwingend die 10-Prozent-Marke Ist eine Eigentumswohnung kleiner als vom Verkäufer angegeben, so kann der Käufer eine Kaufpreisminderung geltend machen. ...
- Erstellt am 14. August 2017
- 8. Eigenbedarf: "Uneinsichtiger" Mieter muss sogar nachträgliche Mieterhöhung akzeptieren
- (News)
- ... Jahre hinzieht, so kann der Vermieter - obsiegt der schließlich im gerichtlichen Verfahren - für die Zeit vom Kündigungszeitpunkt bis zum endgültigen Auszug aus der Wohnung die Miete in der Höhe nachberechnen, ...
- Erstellt am 04. Mai 2017
- 9. Eigentumswohnung: Änderung des "laufenden" Umlageschlüssels nur bei "besonderen Umständen"
- (News)
- Eigentumswohnung: Änderung des "laufenden" Umlageschlüssels nur bei "besonderen Umständen" Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass auch ein in der Teilungserklärung vereinbarter Umlageschlüssel ...
- Erstellt am 04. Mai 2017
- 10. Räum- und Streupflicht: Das Alter allein befreit nicht - jedoch ein Formfehler
- (News)
- Räum- und Streupflicht: Das Alter allein befreit nicht - jedoch ein Formfehler Auch wenn ein Mieter bereits knapp 45 Jahre in einer Erdgeschosswohnung eines Mietshauses wohnt und die in der ...
- Erstellt am 01. Februar 2017
- 11. Wohnungskündigung: Wer eine intakte Bausubstanz niederreißen will, darf "gestoppt" werden
- (News)
- Wohnungskündigung: Wer eine intakte Bausubstanz niederreißen will, darf "gestoppt" werden Ist erkennbar, dass ein Investor ein Gebäude mit vermieteten Wohnungen trotz einer "intakten Bausubstanz" abreißen ...
- Erstellt am 11. Januar 2016
- 12. Mietrecht: Eine Schüssel ist wie ein Sonnenschirm zu händeln
- (News)
- ... der zur Wohnung gehöre, dürfe im Rahmen der Lebensführung vom Mieter genutzt werden. So dürfe er auf seinem Balkon (neben Stühlen oder Tischen) Sonnenschirme mit einem üblichen Sonnenschirmfuß aufstellen. ...
- Erstellt am 08. Mai 2014
- 13. Gewerbesteuer: "Kurzfristige" Vermietung von Wohnungen kann zusätzliche Abgabepflicht bringen
- (News)
- Gewerbesteuer: "Kurzfristige" Vermietung von Wohnungen kann zusätzliche Abgabepflicht bringen Wer seine Wohnung "kurzfristig" an wechselnde Mieter vermietet, der übt damit regelmäßig keine "gewerbliche ...
- Erstellt am 30. Januar 2014
- 14. Mietrecht: Wer "Untervermietung" erlaubt, meint damit nicht unbedingt "tageweise an Touristen"
- (News)
- Mietrecht: Wer "Untervermietung" erlaubt, meint damit nicht unbedingt "tageweise an Touristen" Erlaubt ein Vermieter einem Mieter die Untervermietung seiner Wohnung "ohne vorherige Überprüfung", so muss ...
- Erstellt am 30. Januar 2014
- 15. Wohnungskündigung: Wer berechtigt kündigt, kann formal "schludern"
- (News)
- Wohnungskündigung: Wer berechtigt kündigt, kann formal "schludern" Ein Mieter hatte in seiner Wohnung Schimmelpilz entdeckt und danach seinen Vermieter unter Fristsetzung zur Mängelbeseitigung aufgefordert. ...
- Erstellt am 30. Januar 2014
- 16. Mietrecht: Renoviert der Vermieter schon, braucht der Mieter nicht mehr zu zahlen
- (News)
- ... die Wohnung im letzten Monat der Frist vorzeitig verlässt und der Eigentümer direkt nach dem Auszug des Mieters mit den Renovierungsarbeiten beginnt. Nur wenn der Mieter die bisher bewohnten Räume weiterhin ...
- Erstellt am 30. Januar 2014
- 17. Mietrecht: Nicht nur in Studentenwohnheimen wohnen Studenten
- (News)
- ... Belegungskonzept mit zeitlicher Begrenzung der Mietzeit und Rotation praktiziert". Für alle anderen Vermietungen von Wohnungen, Appartements oder Zimmern an Studierende gilt dagegen der gleiche gesetzliche ...
- Erstellt am 17. November 2013
- 18. Eigenbedarf: Nach einem Vergleich gibt es auch "vorgetäuscht" keinen Schadenersatz
- (News)
- ... Eigenbedarfs die Wohnung kündigt. Jedoch gilt das nicht, wenn die beiden gerichtlich einen Vergleich geschlossen haben. Das hat das Amtsgericht München entschieden. Hier hatte der Mieter einer Einzimmerwohnung ...
- Erstellt am 17. November 2013
- 19. Wohnungskündigung: Schläge gegen den Vermieter-Vater schlagen mit dem Rauswurf zu Buche
- (News)
- Wohnungskündigung: Schläge gegen den Vermieter-Vater schlagen mit dem Rauswurf zu Buche Sind sich Vermieter und Mieter einer Wohnung ohnehin nicht besonders gewogen und kommt es (hier wegen einer Wasserinstallation) ...
- Erstellt am 17. November 2013
- 20. Wohnungskündigung: Will der Vermieter "getrennt" leben, so muss der Mieter das akzeptieren
- (News)
- Wohnungskündigung: Will der Vermieter "getrennt" leben, so muss der Mieter das akzeptieren Will sich ein Vermieter von seiner Frau trennen, ihr die bisherige gemeinsame Wohnung überlassen und in eine ...
- Erstellt am 17. November 2013